Anmeldung für SUMM Republik ist eröffnet!

Workshops mit Kindern & Jugendlichen in den Herbstferien!

Herbstferien 21.-24.10.2025 in der Ökolaube NABU Postdam 

Es ist wieder soweit! Langsam startet die Anmeldung für die SUMM Republik im Herbst.  Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.


Die Teilnahme ist kostenfrei
 und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen

Neben den Tagesthemen werden wir den ganzen Tag viel spielen und experimentieren, Dinge zum ersten Mal ausprobieren. Aktionen zum Herstellen eines Gegenstands oder Kunstwerks werden angeleitet, was die Kinder für sich selbst machen oder als Geschenk dienen kann. Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht fliegend in der Luft sondern im Bienenstock in der Wintertraube versammelt sind, werden wir mit ihrem Wachs, Propolis & Honig etwas anstellen.

 

Di-Fr: 10-16 Uhr 

Di 21.10.:    Die Dunkelheit erleben - Magische Licher, Popcorn und Spiele 
Mi 22.10.:   Wachs & Licht - Kerzen gießen, ziehen und Wachstücher bügeln 
Do 23.10.:  Papierexperimente - Marmorieren, stempeln und zeichnen 

Fr 24.10.:    Kräuter & Lippen - Wildkräuterkunde und Lippenstifte herstellen 

 

Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio. Diese SUMM Republik wird von Silke Meyer, Felicitas Seyffert und Silke Schoppe geleitet.

 

Zur Anmeldung: Das Anmeldeformular downloaden, ausfüllen und per Mail bitte an post@salzundhonig.de senden. Weitere Infos hier: https://silkemeyer.com/#/entry/summ-bienekunstkultur/

Fotos: Silke Meyer, Salzundhonig


Rückblick SUMM Workshop im Herbst '24

Workshops mit Kindern & Jugendlichen in den Herbstferien 

Es war einfach famos! Die ganzen vier Tage Sonne, alle 18 Kinder in der Ökolaube summend, spielen, bastelnd - wir haben ein Theaterstück mit einer Bienengeschichte aufgeführt, gesungen im Kreis, Obst und Gemüse um die ganze Welt transportiert (nun ja, stellvertretend um den Teich). Es wurden Traumfänger gemacht, Kerzen gegossen und gezogen, Lippenstifte hergestellt, eine Klettenwurzel ausgebuddelt und gebraten über dem Feuer, eine Nachtkerzenwurzel roh gegessen. Wir stellten zusammen Salz und Honig Popcorn her für unser Theaterpublikum, Theaterfiguren wurden gemalt und gebastelt und wir bemalten uns selbst mit Neonfarben , damit wir im Schwarzlicht leuchten. Die Bienen haben wir zwischendurch beobachtet, sie sind bei Sonne ausgeflogen, sowie die Wespen und Hornissen. Wie waren begeistert, wie die SUMM Republik funktioniert hat. Die Arbeiten waren gut verteilt, es gab immer Honigmach- Bienen und Heizer- Bienen, die uns Feuer gemacht haben. Die selbst gemachten Dinge können selbst genutzt oder als Weihnachtsgeschenke dienen. Jetzt ist Winterpause für die Bienen. Im nächsten August gibt es voraussichtlich wieder zwei Wochen SUMM Republik!

Programm: 

Di         22.10. Der Schatz der Welt  Spiele, Schatzsuche und Pappmaschee

Mi        23.10.  Die Dunkelheit erhellen  Magische Lichter, Popcorn und Theater

Do       24.10.  Wachs & Licht  Kerzen gießen, ziehen und Geschichten erzählen

Fr         25.10.  Lippen und Essen  Lippenstifte herstellen & Saatenbrote backen 

 

Potsdam, 05.11.2024

Bilder: SUMM Herbst24 NABU/Daniela Sparkmann

Download
Summ Flyer Herbst 24
SUMM-Flyer-2024-Herbst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 365.6 KB
Download
Anmeldeformular SUMM 2024
Anmeldung-SUMM-Herbst-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.0 KB


Rückblick: Biene, Kunst, Kultur: SUMM-Workshop 2024

Workshops mit Kindern & Jugendlichen Ökolaube Potsdam 29.7.–9.8.2024

Wir blicken zurück auf spannende und kreative zwei Woche in der SUMM Republik. Vom 29.07. bis 09.08.2024 tauchten wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Bienen ein. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten? Zusammen mit den Kindern gingen wir auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen. Es wurde Papier aus Blüten und Toilettenpapier geschöpft. Es wurde viel gespielt, experimentiert und Kunst produziert. Kunstwerke wurden mit Wachs und Bügeleisen gemalt. Ein Theaterstück ist entstanden während Wildbienenhäuser gebaut wurden- so vieles ist gleichzeitig passiert. Wir sind dankbar für die tolle Zeit und den vielen Sonnenschein, den wir hatten! 

 

Programmrückblick: 

Mo 29.7. + Di 30.7. Schwänzeltanz - Kunst, Tanz und Spiel

Mi 31.7. + Do 1.8. Bauen wie die Bienen - Ein Konstruktionserlebnis mit Bienenwachs zu Figuren, Pyramiden, Fahrzeuge und Co.

Fr 2.8. Insekten privat - Eine Schatzsuche zu Wespen, Mücken und Ohrwürmern

Mo 5.8 + Di 6.8. Weltwunder Bienen - Reisen über den Globus, erkunden von Bienen und Pflanzen, Musikinstrumente basteln, Summen und Singen

Mi 7.8. Insekten privat - Insekten kennenlernen, essen und Wildbienenhäuser bauen

Do 8.8. + Fr 9.8. Wilde Blüten & Brummer - Wildkräuter erforschen & Spezialaktionen im Basteluniversum

 

Download
SUMM Flyer 2024
SUMM-Flyer-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 322.0 KB
Download
Anmeldeformular SUMM 2024
Anmeldung-SUMM-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.0 KB


SUMM 2020, 2021 & 2022: Rückblick auf schöne Tage

Wir haben den Schwänzeltanz getanzt, ein Bienentheaterstück gespielt, Stop-Motion-Videos gemacht mit Knetfiguren und uns in Bienenkostümen, Wildkräuter gesammelt und mit Naturstoffen Baumwolltaschen gefärbt, haben Wildbienenhotels gebaut aus Holz und Schilfrohren in Dosen und haben eine Bienenkönigin gebaut als große Figurenpuppe, die mit Stäben animiert werden kann und ihren Geburtstag gefeiert mit Tanz und Gesang.

(Sie überwintert im Dachboden der Ökolaube und kommt zum nächsten SUMM wieder heraus :-)

 

Die Workshops mit den Kids wo wir Bienenthemen mit Kunst und Natur kombinieren. Ein großes YEAH dem Wettergott keinen Regen zu senden an diesen 10 Tagen und all den Spezialisten im Team: Sandy Schwermer, Dana Schmidt, Silke Schoppe, Sebastian Hausmann, Beatrice Davies, Mirjam Schollmeyer, Patrick Lindhof und Oliver Vaccaro der Photograf.

Eine Mitarbeiterin vom Projekthaus Potsdam hat uns vegetarisch und lecker bekocht und mehrmals haben wir Brennnessel-Omelett in Stielpfannen am Feuer gebrutzelt. Auch der NABU hat personell unterstützt.

 

Wir waren gesegnet von sonnigem Wetter und vielen summenden verschiedenen Wildbienenarten, die sich in der Ökolaube tummeln. Die Hummeln und Wildbienen haben wir gefangen, beobachtet und zum Bestäuben der Tomatenpflanzen wieder freigelassen.

 

Danke an Tafel Potsdam, NABU Postdam und Kinderklub Unser Haus für die tolle Kooperation! Die Ökolaube im Schlaatz Potsdam ist der ideale Ort für die Flugübungen der Kinder in Sachen Wildbienenschutz und Natur kennenlernen. (Text: Silke Meyer)

 

 SUMM – BieneKunstKultur ist eine Kooperation von Tafel Potsdam e.V., NABU Potsdam e.V. und Kinderclub "Unser Haus". Es ist ein Projekt im Programm von "Tafel macht Kultur", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von "Kultur macht Stark. Bündnisse für Bildung".

Fotos von Silke Meyer und Oliver Vaccaro